Homepage von Florian Muhl

Homepage von Florian Muhl header image 1

Cannabisplantage im Hamburger Polizeipräsidium

February 9th, 2012 · Drogen(-Politisch), Hamburg - Stadt im Norden

Schon gehört / gelesen? Die Hamburger Polizei betreibt seit April 2011 im Keller des Polizeipräsidiums eine Cannabisplantage – angeblich zu “Forschungszwecken” (vgl. Morgenpost vom 07.02.2012 und Abendblatt vom 08.02.2012).

Ich vermute ja, dass diese Meldung im Zusammenhang mit der aktuellen Personalwerbekampagne “Gesucht! Gefunden!” steht, bei der “smarte Twens von frechen Werbeplakaten” und aus einem hippen Werbespot lächeln. Die Perspektive, irgendwann einmal in der Forschungsabteilung der Hamburger Polizei Beschäftigung zu finden, kommt für einen Großteil der Zielgruppe der Kampagne sicher nicht unattraktiv daher.

 

“Gesucht! Gefunden!”

→ No CommentsTags:··

Fotos: Hamburger Hafen im Winter

February 7th, 2012 · Foto, Hamburg - Stadt im Norden

Der Hamburger Hafen mit der eisbedeckten Elbe und den Hafenkränen bietet aktuell bei klirrender Kälte und klarer Luft eine Vielzahl von Motiven. Hier zeige ich drei Fotos, die in der Nacht auf den bzw. am frühen Morgen des 4.Februar vom Anleger des Museumshafens Oevelgönne aus entstanden sind:

→ 1 CommentTags:······

Sehenswerte Doku: “Kaufen für die Müllhalde”

January 26th, 2012 · Video

Auf arte lief vorgestern der großartige Dokumentarfilm “Kaufen für die Müllhalde”, siehe dazu auch den Artikel “Atypische Glühbirnenfilme” von Helmut Höge (junge welt, 22.11.2011), der als Glühlampen-Historiker in dem Film auftaucht.

Wer noch nicht weiß, was es mit “geplanter Obsoleszenz” auf sich hat und was man tun kann, wenn der (Epson-)Drucker plötzlich den Geist aufgibt und nach einem Techniker ruft, möge sich die 75-minütige Doku anschauen:

→ No CommentsTags:

Nur eine Pflanze – eine Geschichte über Cannabis für Kinder

September 23rd, 2011 · Anschaulich, Drogen(-Politisch), Pädagogisch

Beim Durchsehen alter Dateien bin ich über etwas gestolpert, das mir eine “Neuauflage” wert zu sein scheint, nämlich die Übersetzung eines empfehlenswerten Buches über Cannabis für Kinder: “It’s just a Plant – a children’s story about marijuana” von Ricardo Cortes.

Vor ein paar Jahren war ich auf das Buch gestoßen und hatte es als Herbert Gaertner ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung ist seitdem auf der Seite www.nureinepflanze.de.vu online. Durch die Unterstützung eines Kollegen gibt es dort auch eine französische Version des Buches.

Die deutsche Übersetzung des Buches als PDF gibt es jetzt auch hier: “Nur eine Pflanze – eine Geschichte über Cannabis für Kinder”.

Kein Spiel in der abstinenzdogmatischen Liga

In der gedruckten Ausgabe des Buches schreibt Marsha Rosenbaum (Leiterin des Safety First Project (einem drug education project für Eltern) der Drug Policy Alliance, einer NGO mit Sitz in New York, die sich für ein Ende des “War on Drugs” einsetzt) darüber, wie schwierig es für Eltern ist, mit ihren Kindern einen vernünftigen Umgang mit dem Thema ‘(illegale) Drogen’ zu finden. In der Mainstream-Drogenliteratur wird in der Regel die Gefährlichkeit aller illegalen Drogen, insbesondere die von Cannabis, (über-)betont und eine strikte Abstinenzorientierung als einzig richtige Antwort propagiert.
“It’s just a plant” spielt nicht in der abstinenzdogmatischen Liga, sondern transportiert zwei zentrale Botschaften: Cannabis hat eine lange Geschichte und eine Vielzahl von Verwendungen und während Erwachsene es verantwortlich verwenden können, ist es nichts für Kinder.

Neuauflage des Buches zu Halloween

Eine überarbeitete 3. Auflage des Buches wird zu Halloween diesen Jahres veröffentlicht. Vorbestellungen können für 20 $ (derzeit ca. 15 €) über die Homepage zum Buch aufgegeben werden. Eine lohnenswerte Investition, wie z.B. auch die Kommentare bei amazon.com zeigen.

→ 3 CommentsTags:··

Drogentage in der Mopo oder Wieviel lässt sich Hamburg das Verbot von Cannabis pro Jahr kosten?

September 22nd, 2011 · Drogen(-Politisch)

Titel der Print-Ausgabe der Mopo vom 22.09. - "Marihuana..." Die Mopo macht gerade Cannabis-Themenwoche: Gestern wurde mit der Zahl von 100.000 Kiffern in Hamburg getitelt: “So bekifft ist Hamburg”. (Wobei man schon zum ‘Kiffer’ wurde, wenn man nur 1x innerhalb des letzten Jahres Cannabis zu sich genommen hat, aber gut.) Und heute wieder eine Gras-Titelstory: “Marihuana – Warum so viele Hamburger es rauchen – Was die Polizei macht”.

Darüber, was die Polizei denn nun macht, erfährt man im Artikel eigentlich gar nichts. Dort heißt es dazu nur lapidar: „Wie werden Kiffer bestraft? – Meist gar nicht.“ Nur: „Dealer können mehrere Jahre hinter Gitter kommen.“ Aber wie sie dahin kommen und was das kostet? Mopo, wir sind gespannt! Jetzt wären in einer nächsten Ausgabe Infos darüber interessant, was das für einen Umfang an polizeilicher und richterlicher Arbeitskraft in Anspruch nimmt, wie viele Verhaftungen, (fallen gelassene und durchgesetzte) Anzeigen und nicht zuletzt welchen finanziellen Aufwand die Durchsetzung des Betäubungsmittelgesetzes in seiner aktuellen Form für die Stadt Hamburg bedeutet.

In Bezug auf Deutschland gibt es da nicht viel Material. Nach dieser “Schätzung der Ausgaben der öffentlichen Hand durch den Konsum illegaler Drogen in Deutschland” von 2010 geht es  jedenfalls um Milliarden Euro. Und die werden zu einem übergroßen Teil für den ganzen Strafverfolgungsaufwand ausgegeben. Was ist mit Hamburg?

Der Senat wollte doch sparen… Mach’ doch mal jemand eine kleine Anfrage zu dem Thema, oder gibt es da schon einen Stand?

Der sogenannte ‘Krieg gegen die Drogen’ ist ein Krieg gegen Menschen

Zum Vergleich schon mal: Die Zahl der Verhaftungen wegen sogenannter marijuana-related offenses [Delikt, Straftat, Vergehen, Verstoß] lag in den USA im Jahr 2010 laut dem aktuellen Crime Report des FBI bei 853.838. Das sind im Durchschnitt 2300 Verhaftungen, die im Zusammenhang mit Cannabisprodukten wie Haschisch oder Gras/Marijuana pro Tag oder knapp 100 pro Stunde. Seit dem Jahr 2000 waren es ca. 7,9 Millionen. (via AlterNet, Vgl. Encod + Hanfplantage + CopsSayLegalize (LEAP))

→ No CommentsTags:····

Keine Konsumentenkredite mehr in Hamburg

September 12th, 2011 · Hamburg - Stadt im Norden

Die Wirtschaftskrise schlägt durch. Auf eine erschreckende Entwicklung in diesem Zusammenhang macht die Hamburger Sparkasse derzeit auf ihren Kontoauszugsdruckern aufmerksam:

“Keine Bank in Hamburg vergibt mehr Konsumentenkredite.”

Aus unerfindlichen Gründen blicken die dahinter abgebildete Trias aus Pferd, Frau und Mädchen zufrieden und erfreut in die Kamera. Vielleicht haben sie die Aussage auch missverstanden oder wissen (noch) gar nichts von ihr…

→ No CommentsTags:··

Luftaufnahmen von der Katastrophe im Golf von Mexiko – This is what capitalism looks like…

July 1st, 2010 · Anschaulich, Politisch, Video

Hier ein drastisches Youtube-Video aus der vergangenen Woche, das Luftaufnahmen der Katastrophe im Golf von Mexiko, zwei Monate nach der Explosion der Ölbohrplattform “Deepwater Horizon” zeigt:

Siehe dazu auch den Telepolis-Artikel “17 Meilen vor der Küste gibt es kein klares Wasser mehr” vom 01.07.2010 und den absolut lesenswerten Blog http://bpoilslick.blogspot.com/ in dem seit Mai diesen Jahres über 100 Posts veröffentlicht wurden.

Qualitativ hochwertige Fotos des Desasters (Stand: 12.Mai 2010) liefert boston.com.

Hurricane Creekkeeper fragt in seinem Blog zu Recht:

“Have we all become so complacent, so apathetic that we no longer regard nature, life… human life, with enough regard to fight for it? What more must it take to outrage this nation??”

→ 1 CommentTags:···

Impressionen aus dem Hamburger Hafen, feat. Kohlekraftwerk Moorburg (Dez. 2009)

February 28th, 2010 · Anschaulich, Foto, Hamburg - Stadt im Norden

Hier eine Foto-Collage mit Motorgeräuschen: Es geht in dem 1-minütigen Video vom steinkohlebefeuerten Heizkraftwerk Wedel, das 1961 bis 1965 gebaut wurde und dessen Stillegung für 2011 geplant ist, zur Baustelle des monströsen Ersatzes in Moorburg, der derzeit im Auftrag von Vattenfall hochgezogen wird und mit dem hochaktuellen Brennstoff Kohle betrieben werden soll…

Für die Proteste gegen die geplanten “Kollateralschäden” durch den Bau der Fernwärmetrasse quer durch Altona, siehe http://www.moorburgtrasse-stoppen.de/

Die Motorgeräusche wurden am 12.12.2009 von der Antoinette eingespielt und von mir aufgezeichnet.

Download: Moorburg Motor

→ No CommentsTags:·······

Motorbootfahren auf der Eider

October 11th, 2009 · Anschaulich, Foto

Im vergangenen Monat ergab sich für mich die Gelegenheit, auf der “Jonas von Friedrichstadt” eine Tour von Husum nach Kiel mitzufahren. Hier ein paar Fotos von der Fahrt auf der Eider im/am schönen Dithmarschen ;-) :

→ No CommentsTags:··

Anschauen und abstimmen!

October 6th, 2009 · Anschaulich, Video

www.viralvideoaward.com

→ 1 CommentTags: